Aktuelles
Stellenausschreibung
Wir SUCHEN eine neue Kollegin für den Kinderbereich !
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
→ Stellenanzeige Kinderbereich
_______________________________
Anstehende Veranstaltungen
(Mehr Informationen zu den Veranstaltungen über den jeweiligen Link)
_______________________________
_______________________________
Pressemitteilungen und Aktionen
Kampagnenstart #HilfenachVergewaltigung
Der bff (der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe) fordert mit einer Kampagne dringenden Handlungsbedarf bei der medizinischen Versorgung von Betroffenen sexualisierter Gewalt. Zahlreiche Organisationen unterstützen die Forderungen.
BERLIN, KREIS OFFENBACH | 26.06.2023
für weitere Informationen siehe: 2023.06.23_bff_PRESSEMITTEILUNG_
Schulprävention der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach e.V. an den Schulen im Kreis Offenbach 2022
Feedback der Schüler*innen
Auch im Jahr 2022 haben wir Schulprävention an verschiedenen Schulen im Kreis Offenbach zum Thema „Liebe ist…“ (Prävention von Gewalt in ersten Liebesbeziehungen) und zu Prävention von digitaler Gewalt durchgeführt.
Spendenübergabe der Schüler*innen der Heinrich-Böll-Schule
Einige Schüler*innen aus der Heinrich-Böll-Schule in Rodgau haben im Religionsunterricht zum Sankt-Valentinstag Aktionen durchgeführt und dabei 100€ eingenommen, die Sie an das Frauenhaus im Kreis Offenbach spenden möchten.
Hier ein Foto der Spendenübergabe am 14.03.2023.
weitere Informationen: Info Streik Presse
Aktuelle Informationen über den Verein und die anstehenden Veranstaltungen erhalten sie über die Homepage https://frauenhelfenfrauen-kreisof.de/ oder den Instagram Account des Vereins fhfkreisof.
Der Verein nimmt gerne Spenden unter IBAN DE20 5065 2124 0005 1900 38, BIC HELADEF1SLS entgegen.
Flyer
Mehrsprachiger Flyer des Frauenhauses
Mehrsprachiger Flyer der Beratungsstelle
(Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Somali, Amhari, Arabisch und Urdu
______________________________
Jahresberichte
Frauenhaus (24h) 0 61 06 – 13 36 0
Beratungsstelle 0 61 06 – 31 11